Der gute Stern
Historisches Museum Bamberg: "Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte" - 12.4. bis 3.11.2019"Der gute Stern" – Rahmenprogramm:
Workshop und Konzert am Samstag, 26. Oktober 2019, 13 Uhr
ENDSPURT – am 3. November 2019 enden zwei viel beachtete Sonderausstellungen der Museen der Stadt Bamberg.
Bevor die Ausstellung „Der gute Stern oder Wie Herzog Max in Bamberg die Zither entdeckte“ im Historischen Museum Bamberg am 3. November endet, wird es am kommenden Samstag das ultimativ letzte Konzert geben, verbunden mit einem Workshop bzw. Schnupperkurs: Ruth Vogelbacher unterstützt Interessierte am Samstag, den 26.10.2019 ab 13 Uhr bei ihren Versuchen an der Zither und gibt anschließend ein Konzert.
Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich unter museum@stadt.bamberg.de - Eintritt: 12 € (erm. 10 €) | nur Konzertbesuch 10 € (erm. 8 €)
Alle Preise inklusive Ausstellungsbesuch. Vorverkauf an den Museumskassen im Alten Rathaus und im Historischen Museum Bamberg. Mehr Information zur Ausstellung finden Sie unter www.museum.bamberg.de
Endspurt
Auch im Alten Rathaus Bamberg endet am 3. November die viel beachtete Ausstellung „transluzent“ mit Installationen aus filigranem Porzellan und modelliertem Licht der Bamberger Künstlerin Christiane Toewe. Die leuchtenden Objekte verschwinden in ihrem eigenen Licht und überwinden so die Grenzen der Materialität. Sehenswert!
Historisches Museum Bamberg, Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg, Tel.. 0951.87 1142 (Verwaltung), 0951.87 1140 (Kasse)
transluzent . Christiane Toewe
Sammlung Ludwig Bamberg, Altes Rathaus, Oberer Brücke 1, 96047 Bamberg, Tel.. 0951.87 1142 (Verwaltung), 0951.87 1871 (Kasse)
Passend zum Thema
DIE APP SOUND OF DESIGN. Ab 21. Februar 2019 stehen den Besuchern die Geräusche verschiedener Ausstellungsstücke der Neuen Sammlung in der Web-App "Sound of Design" zur Verfügung
Ausstellung: "Dr. Friedrich Wilhelm Singer – praktischer Arzt und Heimatforscher (1918-2003)" vom 2.6.2018 – 3.2.2019 in den Fichtelgebirgsmuseen (Standorte Wunsiedel und Arzberg-Bergnersreuth). Eröffnung am 01.06.2018 um 19 Uhr im Volkskundlichen Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth. Verlängerung der Ausstellung bis zum 08.09.2019
Führungen und Veranstaltungen in der Alten Pinakothek, Neuen Pinakothek, Pinakothek der Moderne, im Museum Brandhorst und der Sammlung Schack
Mehr aus der Rubrik
100 Jahre Bamberger Verfassung – Demokratie in Bayern. Forum Heimat und Freizeit stellt Jahresthema der Metropolregion Nürnberg zur Bamberger Verfassung vor
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:60095